Gelenkersatz
Da sich Arthrose nicht heilen und nur begrenzt aufhalten lässt, wird früher oder später ein gewisses Krankheitsstadium erreicht, die Schmerzen werden immer stärker und die konservativen (nicht operativen) Möglichkeiten sind ausgeschöpft. Ab diesem Moment kann eine tatsächliche Linderung der Beschwerden und die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit nur noch durch einen künstlichen Gelenkersatz erreicht werden.
Das Implantieren eines künstlichen Gelenkes gehört heute zu den Routineeingriffen. Eine solche Operation kann für Betroffene dennoch beunruhigend sein. Eine gute Vorbereitung durch umfassende Informationen zum richtigen Implantat sowie der Operation und Rehabilitation ist dabei der erste wichtige Schritt.

«Um mich von den Schmerzen in meiner Hüfte zu befreien, war mir jedes Mittel recht. Ein künstliches Gelenk war allerdings das einzige, welches wirklich half».
K. G., Hüftgelenkersatz seit 2010