Totalersatz des Kniegelenks
Mit Total-Prothese (auch TEP, Total-Endoprothese) wird der Oberflächenersatz des ganzen Kniegelenks bezeichnet; sie wird daher auch bikondyläre Prothese genannt. Mittels Implantaten werden die erkrankten resp. zerstörten Gelenkflächen des gesamten Knies ersetzt – d.h. die Gleitfläche zwischen dem Ober- und Unterschenkel. Bei der Implantation bleiben die Bänder im Gelenk weitgehend erhalten.
Die Total-Endoprothese ist eine sogenannte ungekoppelte Prothese, da sie aus drei einzelnen Komponenten besteht: Tibia-Komponente, Femur-Komponente, Polyethylen-Einsatz.

